Die Queere Community in Göttingen ist natürlich viel mehr als nur das Queere Zentrum und die dort organisierten Gruppen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Gruppen – einige noch jung, andere schon wesentlich älter als das Queere Zentrum. Manche nutzen das Zentrum als Treffpunkt, andere bringen sich beim CSD oder den Kulturtagen mit ein. Alle haben gemeinsam, dass sie sich für Sichtbarkeit und Lebensqualität Queerer Menschen in Göttingen und Umgebung einsetzen.
Hier findet ihr einen Überblick über die Organisationsstrukturen der Queeren Comunity in Göttingen.
(Sollte eure Gruppe hier noch fehlen, dann meldet euch gerne bei uns!)

aqut* (aktion queer und trans*) ist eine Gruppe an der Uni Göttingen, die sich für die Belange und gegen die Benachteiligung von queeren- und Trans*personen einsetzt.

Aktuell versuchen wir die Namensänderung in Universitätssystemen zu erleichtern. Der Name, der in diesem System eingespeichert ist, taucht unter anderem auf Wahllisten, Anwesenheitslisten, im Stud.IP-Forum oder in der Uni-E-Mail-Adresse wieder auf.

Außerdem setzen wir uns dafür ein, die Sensibilisierung von Lehrpersonen voranzutreiben sowie bessere Beratungsangebote und sichere Toiletten und Umkleiden für Trans*personen bereitzustellen.

  • bigoettingen@gmail.com
  • @bi_plus_goettingen
  • Bi-Göttingen
  • BiplusGoettingen
  • Alle Infos gibt es in unserem Pad!
  • Immer am zweiten Samstag im Monat: 10:30-13:00 Workshops im KAZ (oder ggf. online) jeden letzten Freitag im Monat: 17:00-19:00 Meetup/ Stammtisch im Café Kabale (oder ggf. online)
  • Unsere Veranstaltungen sind offen für alle Queers* & Allies/nicht-queere Verbündete – egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts oder welchen Alters! Wir bieten unsere Workshops nach Bedarf auch multilingual an (Englisch, Deutsch, Spanisch, ggf. Deutsche Gebärdensprache – bitte bei Anmeldung angeben).

Die Bi+ Gruppe in Göttingen versteht sich als Community von Menschen, die sich romantisch und/oder sexuell zu mehr als einem Geschlecht angezogen fühlen können (d.h. das Potenzial und die Offenheit dafür haben!), wobei wir nicht von der Binarität von Geschlechtern ausgehen und besonders mit dem Bi+ all diejenigen umfassen wollen, die sich mit Labels wie pansexuell, queer, omnisexuell, asexuell oder homo-/heteroflexibel identifizieren, und auch diejenigen, die sich überhaupt gegen ein Labeling entscheiden oder sich noch orientieren. So versuchen wir eine Community von cis, trans, inter und nicht-binären Menschen zu vereinen, die unterschiedliche persönliche oder individuelle nicht-monosexuelle und/oder nicht-monoromantische Labels oder Non-Labels benutzen.

In unseren Veranstaltungen behandeln wir eine große Breite an Themen: von künstlerischen Auseinandersetzung mit der queeren Identität über aktuelle queerpolitische und LSBTI*-rechtliche Diskussionen bis zu lockeren Schnacken mit anderen bi+ und Freund*innen ist alles dabei. Wir engagieren uns auch bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen mit unseren lokalen Bündnispartner*innen, wie beim Göttinger CSD oder der IDAHOBITA-Woche, und veranstalten diverse Events mit lokalen und regionalen Kooperationspartner*innen, wie das Büro für Integration der Stadt Göttingen und der neuen queeren Inititative im Landkreis Northeim sowie mit internationalen LGBT-Aktivist*innen.

Wir von Catcalls of Göttingen wollen das Bewusstsein für (sexuelle) Belästigung schärfen und gleichzeitig dafür kämpfen dem sogenannten Catcalling ein Ende zu setzen.

Wir schreiben Eure Belästigungserfahrungen mit bunter Kreide an den jeweiligen Orten des Geschehens auf den Boden. Unsere Kreidekunst teilen wir im Anschluss auf unserem Instagram-Account @catcallsofgoe und zeigen betroffenen Menschen gleichzeitig damit, dass sie nicht alleine sind. Wir sind Teil der internationalen Chalk-Back-Bewegung, welche von der New Yorkerin Sophie Sandberg gegründet wurde und mittlerweile rund 310 Catcalls-of-Gruppen auf der ganzen Welt zählt.

Wende auch Du Dich gerne an uns, wenn Du (sexuelle) Belästigung in Göttingen oder der Umgebung erlebt hast und wir erobern den Ort für Dich zurück!

Jede:r kann uns schreiben, denn jede:r ist willkommen, um gemeinsam mit uns Aufmerksamkeit zu erregen und sich für Sicherheit im öffentlichen Raum einzusetzen!

Wir sind eine bunt gewürfelte Gruppe. Studenten, Azubis, Angestellte, Freischaffende, Arbeitslose, Schüler, Rentner – ein Mix aus allem! Wir sind schwul, und wir möchten unsere Freizeit gemeinsam gestalten. Dabei darf auch die schwule Bildung nicht zu kurz kommen.

Lass heute die Maus mal fallen, komm vorbei! Wir schauen von „Face to Face“.

Face to Face ist eine, bereits seit vielen Jahren in Göttingen, selbstorganisierte schwule Gruppe.

Freie Wuffel, dein Verein für Petplayer, Furries und daran interessierte. Wir sind neu – jung – anders, stehen für dich bereit und nehmen dich gerne in unsere Community auf! Hier klären wir über das Petplay auf, tauschen uns aus und zeigen der Welt wie toll und bunt manche hobbies sind.

Außerdem treffen wir uns regelmäßig am 1. Samstag im Monat zu einem Stammtisch im Queeren Zentrum.

Das Bündnis “Gleiche Brust für Alle” setzt sich für gleichberechtigte Kleidungsregeln für alle Geschlechter ein. Überall, wo es für in der Regel männlich gelesene Menschen üblich oder erlaubt ist, sich mit freiem Oberkörper zu zeigen, soll dies allen diskriminierungsfrei möglich werden.

Konkret haben wir eine Änderung der Badeordnungen in den durch die GoeSF betriebenen Frei- und Hallenbädern erreicht, die besagt, dass nur die primären Geschlechtsmerkmale bedeckt werden müssen und das Tragen eines Badeoberteils für alle optional ist.

Nach einer Testphase die bis Ende August 2022 ging, ist dies nach einer Entscheidung im Sportausschuss seit September in den Göttinger Frei- und Schwimmbädern möglich. Eine ähnliche Regelung wollen wir für den öffentlichen Raum erreichen.

Wenn Ihr auch Lust habt, in einer Gruppe gleichberechtigt schwimmen zu gehen, schreibt uns gern eine Mail, sodass wir das gemeinsam tun können: gleiche_brust_fuer_alle_goettingen@riseup.net

Oder kommt direkt in unsere Telegram-Gruppe, wo sich alle, die wollen zu gemeinsamen (Bade-)Aktionen verabreden können: https://t.me/+a_HSBih0ChA3MzRi

Alle Geschlechter und mit oder ohne Oberteil sind willkommen. Bitte beachtet, dass sich an der Dusch- und Umkleidesituation leider noch nichts geändert hat.

Auch weitere Städte sind dem Vorbild Göttingens gefolgt oder waren sogar schneller. Eine Liste (ohne Gewähr) von Städten, in denen das Baden für Alle ohne Oberteil in den Schwimmbädern erlaubt ist, findet Ihr hier:

Berlin
Köln
Hannover
Freiburg
Hamburg Eimsbüttel
Siegen (Niedersachsen)
Fulda

HG Queer ist eine offene Schüler:innengruppe des Hainberg-Gymnasiums in Göttingen, die sich gegen die Diskriminierung queerer Menschen einsetzt. Die Gruppe versteht sich als politisches Gremium und Interessensvertretung, welches Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit leistet.

Kore e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit den Schwerpunkten Frauen*bildung, Sozialberatung und offene Mädchen*arbeit.

Frauen*bildung

  • Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel feministische Selbstverteidigung

Sozialberatung

  • Einzelberatung zu Arbeitslosengeld 2 ,Sozialhilfe, Allein und Getrennt-Erziehend, Schwangerschaft und Elternzeit, Trennung und Scheidung …
  • Die Beratungszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr

Mädchen*arbeit -Offener Mädchen*treff für Mädchen*

  • ab 12 bis 19 Jahren. Chillen, dancen, plaudern, lachen, Probleme besprechen, Freundinnen* treffen, Musik hören, zusammen essen und viel mehr.
  • Der offene Mädchen*treff findet Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr statt
  • Ferienangebote mit z.B. Workshops zu Rap und Gesang, Yoga , Wendo , Kick Boxen , Ausflüge u.s.w.

Wir sind lesbische Frauen unterschiedlichen Alters aus Göttingen. Unser Ziel? Lesbisches Leben sichtbarer zu machen und aus der Nicht-Sichtbarkeit der Privatsphäre herauszuholen. Damit knüpfen wir an die bunte Geschichte lesbischen Lebens in Göttingen an. Denn noch immer gilt es Freiräume zu erobern, gegen Intoleranz und Ignoranz anzugehen, sich gegenseitig zu unterstützen. Und das auch außerhalb von Social Media und Internet, ganz real und persönlich.

Wir möchten lesbischen Frauen einen Ort bieten zum

  • Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen,
  • Organisieren von Info- und Kulturveranstaltungen,
  • gemeinsamen Teilnehmen an Aktionen wie CSD oder Dyke March und
  • Planen von Partys und Freizeitaktivitäten (Fußball, Boule, Billard, Doppelkopf…).

Es geht um alle Facetten lesbischer Wirklichkeit – von Coming-Out und Diskriminierungserfahrungen über politische Forderungen bis zu Gossip, Flirten oder Liebeskummer.

Aktuell treffen wir uns immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat. Genaueres, wie z.B. auch den Ort unseres Treffens, findet ihr immer auf unserer Homepage.

Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich gemeinsam für Akzeptanz von Menschen mit HIV sowie für einen offenen Umgang mit vielfältigen Lebensweisen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten stark machen. Wir informieren über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs).

Wir wollen Menschen ermutigen, ihre Sexualität lustvoll und selbstbestimmt zu leben und mit Sexpartner*innen und Infektionsrisiken achtsam umzugehen. Bei all unseren unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen schaffen wir Gesprächsanlässe rund um sexuelle Gesundheit und Selbstbestimmung ebenso wie über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

  • Du findest auch, dass sexuelle Gesundheit und vielfältige Lebensweisen wichtige Themen sind?
  • Es fällt Dir leicht, über Sex und alles, was dazu gehört, zu sprechen?
  • Du bist offen, hast gern mit unterschiedlichen Menschen zu tun und bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung?

Dann bist du bei uns im Präviteam genau richtig!

Wir sind ein trans*/queer-feministisches Kollektiv. Unser Hauptprojekt ist die (komplett ehrenamtliche) Herausgabe der unkommerziellen Zeitschrift Queerulant_in, die von allen kostenlos bezogen werden.

Darüber hinaus machen wir auch queere Bildungsarbeit.

SCHLAU Göttingen ist ein Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt, das Workshops zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen und anderen Einrichtungen anbietet. Das ehrenamtliche Team tritt mit seiner Arbeit Diskriminierung, Homo- und Transfeindlichkeit entgegen. Bei den Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu queeren Themen anonym zu stellen und darüber hinaus neue Informationen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu bekommen.

Wir sind eine Gruppe von binären und nicht-binären trans* Frauen aus Göttingen und dem Umland, die sich zweimal im Monat treffen, um uns zu verschiedenen Themen zu informieren bzw. informieren zu lassen, Erfahrungen auszutauschen und uns gegenseitig zu empowern. Darüber hinaus wollen wir zusammen auch Spaß und einfach ein geselliges Beisammensein haben.
Neue Gesichter sind bei jedem Treffen herzlich Willkommen!

Schreib uns gern, wenn du Fragen hast oder du dich für ein Treffen vorher anmelden willst.