Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bi+ Workshop: Mindset & Lernmethoden

28. Mai | 16:30 - 19:00

für neurodivergente Studierende und Studierende mit Lernherausforderungen

Tipps wie „konzentrier dich doch mal“ und „mach dir doch mal eine To-Do-Liste“ helfen dir einfach nicht? Wir bieten einen Online-Workshop zum Thema “Mindset & Lernmethoden” speziell für neurodivergente Studierende und Studierende mit Lernherausforderungen an!  Manchen Studierenden fällt das Lernen und Strukturieren des eigenen Studiums leichter und manchen schwerer. Es gibt keine Patentlösungen, die für alle Studierenden funktionieren. Die viel angepriesenen To-do-Listen und dergleichen, sowie das „einfach früher anfangen“ sind nur selten ausreichend – vor allem für Studierende, die sich als neurodivergent wahrnehmen und/oder nach möglichen Lösungswegen für Lernherausforderungen suchen.

Dieser Workshop gehört zu unserem BiPlus Themenfeld “Queer & Neurodivers”, eine Intersektion (Überschneidung) die überdurchschnittlich häufig vorkommt. Neben Workshopangeboten zu dieser Intersektion haben wir einen Lernmethoden-Workshop entwickelt, der von zwei Trainerinnen durchgeführt wird, die selbst neurodivergent sind und zu BiPlus Göttingen gehören, bzw. als Ally aktiv sind. Wir arbeiten nicht mit den üblichen defizitorientierten Ansätzen, sondern mit einem Diversity-Ansatz, der Neurodiversität als eine natürliche Form der bereits existierenden menschlichen Vielfalt versteht.

In diesem Workshop wollen wir euch einerseits Informationen zu Lernprozessen und damit zusammenhängenden Herausforderungen mit Neurodivergenzen wie z.B. ADHS, Dyskalkulie, Dyslexie und dem autistischen Spektrum darstellen und anderseits die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und einem positiven Mindset näherbringen, um Blockaden und Selbstzweifeln im Studium und darüber hinaus zu begegnen. Neben theoretischem Wissen zu Neurodivergenz sowie Lern- und kognitiven Prozessen, bringen wir als selbst neurodivergentes Trainerinnen-Duo eigene Erfahrungen und damit verbundene Herausforderungen im Privat-, Studien- und Berufsleben mit. Wir zeigen euch diverse Ansätze, Methoden und Tools für die flexible Selbstorganisation und wollen Raum für Selbstreflexion geben, um dann dafür passende und im Alltag umsetzbare Strategien zu finden.

Fragen und Anmeldung per E-Mail an bigoettingen@gmail.com

Alle Infos hier:

https://www.facebook.com/events/449029291198823/

https://www.instagram.com/p/C6yPycttedI/?img_index=1

 

Infos zu Barrierefreiheit & Inklusionsangebot

  • Der Workshop ist für Menschen konzipiert, die sich als neurodivergent wahrnehmen (mit oder ohne “offizieller” Diagnose), wie z.B. autistisches Spektrum, ADHS, Dyslexie, Dyspraxie, Dyskalkulie und Kombinationen verschiedener Neurodivergenzen und sich in einem „Lernprozess“ befinden und nach Lösungswegen für Lernherausforderungen suchen.
  • Der Workshop ist nicht auf eine spezielle Form, wie z.B. ein Hochschulstudium begrenzt, sondern ist offen für Interessierte aus verschiedensten Formaten, wie z.B. Studium an einer privaten oder öffentlichen Hochschule oder Universität, in Vollzeit oder Teilzeit, Duales-Studium, Fernstudium sowie (duale) schulische Berufsausbildung u.v.m.
  • Der Workshop ist offen für Menschen jeden Alters, Geschlechtsidentität, sexueller/romantischer Orientierung, Herkunft und Background
  • Es ist jeder Zeit möglich, den Online-Raum zu verlassen, die Kamera auszuschalten und eine Pause einzulegen
  • Jede teilnehmende Person kann selbst entscheiden an Gruppenaufgaben teilzunehmen oder diese einzeln zu bearbeiten
  • Workshop wird auf deutscher Lautsprache gehalten

Details

Datum:
28. Mai
Zeit:
16:30 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

BiPlus Göttingen

Veranstaltungsort

online via Zoom