Diversitätsoffener Landkreis Göttingen

Diversitätsoffene, queere Jugendarbeit im Landkreis Göttingen

Das Projekt hat das Ziel Diversitätsoffene, queere Jugendarbeit im Landkreis Göttingen zu etablieren und damit queere Jugendliche im Landkreis Göttingen zu unterstützen, Sichtbarkeit zu schaffen und Empowerment zu fördern.

Gleichzeitig arbeiten wir multiplikatorisch: Wir vernetzen lokale Akteur*innen wie Jugendzentren, Schulen, Familien- und Nachbarschaftszentren sowie Mehrgenerationenhäuser, um gemeinsam Räume der Teilhabe zu gestalten.

Wirkung, Ziele und Werte

  • Förderung von Vielfalt, Teilhabe und Demokratieförderung im Landkreis Göttingen
  • Abbau von Vorurteilen und Förderung eines respektvollen Umgangs mit allen Lebensentwürfen
  • Stärkung der Kompetenzen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Sichtbarkeit queerer Lebensweisen und Unterstützung junger Menschen beim Coming-out, Empowerment und Networking

Drei Säulen des Projekts

Vernetzung

  • Aufbau eines landkreisweiten Netzwerks von Trägern, Schulen und Jugendeinrichtungen
  • Mobilisierung, Kooperation und Dialog zur Stärkung demokratischer Teilhabe
  • Gemeinsame Planung, Ressourcennutzung und Öffentlichkeitsarbeit

Bildung und Kultur

  • Niedrigschwellige Bildungs- und Kulturformate (Workshops, Lesungen, Diskussionsabende, Erzählcafés, Mehrgenerationengespräche)
  • Formate werden vor Ort nach lokalen Bedürfnissen gestaltet
  • Breite Zugänge, auch an verschiedenen Standorten innerhalb des Landkreises

Medienkoffer

  • Entwicklung eines demokratiestärkenden, queeren Medienkoffers für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Begleitmaterialien und Workshops zur Sensibilisierung für queere Themen
  • Kooperation mit Familienzentren, Jugendzentren und Nachbarschaftszentren

Wirkung, Ziele und Werte

  • Förderung von Vielfalt, Teilhabe und Demokratieförderung im Landkreis Göttingen
  • Abbau von Vorurteilen und Förderung eines respektvollen Umgangs mit allen Lebensentwürfen
  • Stärkung der Kompetenzen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Sichtbarkeit queerer Lebensweisen und Unterstützung junger Menschen beim Coming-out, Empowerment und Networking

Informieren, beraten lassen und Mitmachen:

  • für alle die sich über Möglichkeiten informieren wollen diversitätsfördernde Projekte, Maßnahmen und Veranstaltungen durchführen zu wollen
  • für alle dessen Strukturen von besserer Vernetzung profetiren könnten oder sich diese wünschen
  • für alle die eine fachlichen oder inhaltlichen Austausch wünschen oder benötigen zu Themen wie Queernes, Coming Out, Empowerment, und Antidiskriminierungsarbeit

An wen richten wir uns:

  • Grundsätzlich: Personen die von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind.
  • Queere Personen
  • Angehörige von queeren Personen